Zum Hauptinhalt springen

15. Juli 2025

Klare Haltung: EPOS fordert Einhaltung der Koalitionsversprechen zum Tierwohl

massentierhaltung hühner

Als EPOS positionieren wir uns klar gegen den aktuellen Vorstoß des Agrarausschusses im Bundesrat, das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz vollständig abzuschaffen. Wir schließen uns der scharfen Kritik des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) an und fordern die Bundesregierung auf, ihren Koalitionsversprechen für mehr Tierwohl in Deutschland nachzukommen. Es ist jetzt an der Zeit, Haltung zu zeigen!

Der BÖLW bezeichnet den Antrag der Länder als „Angriff aufs Tierwohl“. Tina Andres, BÖLW-Vorstandsvorsitzende, erinnert daran, dass bereits 2020 die von einem Unionspolitiker geführte Borchert-Kommission den Umbau der Nutztierhaltung forderte. Die Tatsache, dass nun ausgerechnet unionsgeführte Bundesländer das erste Tierhaltungskennzeichnungsgesetz kippen wollen, während das Leid vieler Nutztiere in Deutschland weitergeht, ist für uns nicht hinnehmbar. Offenbar wird hier dem Widerstand der Fleischindustrie nachgegeben, anstatt die Interessen des Tierwohls und der Verbraucher zu schützen.

Bio-Bäuerinnen und -bauern in Deutschland gehen seit Langem mit gutem Beispiel voran und halten ihre Tiere freiwillig artgerecht – mit viel Platz, hochwertigem Futter ohne chemisch-synthetische Pestizide oder Gentechnik und ohne vorbeugende Antibiotika-Medikation. Diese hohen Standards zu halten, wird jedoch zunehmend schwieriger, wenn die Politik nicht den gesamten Sektor im Sinne des Tierwohls und des Verbraucherschutzes vorantreibt.

Die rot-schwarze Koalition hat versprochen, die gesetzlichen Grundlagen für eine bessere Tierhaltung zu schaffen und diese auf weitere Tierarten auszuweiten. Wir appellieren eindringlich an den Bund und insbesondere an Minister Alois Rainer, dem Druck der Länder standzuhalten und konsequent Kurs zu halten für eine tiergerechtere Landwirtschaft.

EPOS steht für eine zukunftsfähige Landwirtschaft, die Tierwohl als integralen Bestandteil begreift und fordert die Einhaltung der politischen Zusagen.
Es ist Zeit zu handeln!